Der Sportpark Epprath verfügt über einen Natur- und einen Kunstrasenplatz. Erbaut und eröffnet wurde die Sportanlage im Jahre 1968. Der damalige Ascheplatz wurde 2009 in einen Kunstrasenplatz umgebaut.
Desweiteren verfügt der Sportpark über ein zentral zwischen den beiden Plätzen gelegenes Vereinsheim. Die "Epprather Alm" wurde 2004 in Eigenleistung durch Vereinsmitglieder ehrenamtlich gebaut. Diese ist mit einem großen Gesellschaftsraum, einer Theke, Küche, Toiletten und Lagerräumen ausgestattet.
Ausserdem wurde die Sportanlage im Jahre 2009 durch eine eigene Werkstatt erweitert. Diese liegt hinter dem Naturrasenplatz und dient dem "Bautrupp" als zentrale Arbeitsstätte mit über 80 qm um die Platzanlage "in Schuss" zu halten.
Neben den beiden Sportplätzen befindet sich ein kleiner Bolzplatz welcher für Freizeitkicker oder als Ausweichplatz genutzt werden kann. Direkt hieran schließt sich Umkleidetrackt an, welcher mit vier Kabinen, zwei Duschräumen, einem Besprechungsraum, einer Schiedsrichterkabine und diversen Lagerräumen versehen ist.
Unverzichtbar:
Platzkassierer Eberhard Schindel und das Gastro-Team in der Epprather Alm Erwin Martens und Josi Schindel
Er lässt den Ball nie aus den Augen:
Maskottchen "Rocky"
Sportpark Epprath: Eine starke Kulisse bei jedem Heimspiel:
- einen Naturrasenplatz (6.834 qm)
- einen Kunstrasenplatz (6.528 qm)
- ein Vereins- und Gaststättengebäude mit angrenzenden Zuschauerterassen
- einen Aussenpavillon
- eine Werkstatt
- zwei Garagen für Bälle, Trainingsmaterial etc.
- ein Kassenhaus am Haupteingang
- ein Bolzplatz
- einen Kabinentrakt mit vier Kabinen, zwei Duschräumen, SR-Raum, Besprechungsraum und diversen Lagerräumen
Bildergalerie: